Anzeige: Streetart in Barcelona – Mit dem neuen Kia ProCeed durch die Straßen Barcelonas

Der neue Kia ProCeed vorm Mosaik ‘The world begins with every kiss’ (‘El món neix a cada besada’), by Joan Fontcuberta, Barcelona

Schöne Strände, großartige Architektur und Streetart überall. Barcelona ist zurecht eines der beliebtesten Urlaubsziele innerhalb Europas. Seit Ende der 80er boomt die Straßenkunst in den schönen Gassen der Stadt. Zwischen 2000 und 2002 galt Barcelona als das Mekka des Graffiti, sodass auch internationale Künstler wie Banksy sich dort verewigten. Die Stadt wurde bunter, voll mit Kunst und Message.

Zumindest bis 2003. Das Zero-Tolerance-Gesetz trat in Kraft. Malen war vorher zwar auch illegal, wurde allerdings geduldet und von Polizisten nicht weiter verfolgt. Das ist mittlerweile anders. Die Regierung sieht die unkontrollierte Straßenbemalung als Plage für den Tourismus und die Künstler ihre eigens erschaffene Kultur in Gefahr. Trotzdem leuchtet Barcelona auch heute noch mit seinen bemalten Rolltoren, Häuserfassaden und Wänden und ist paradoxerweise genau deswegen so beliebt bei Touristen.

Die wilde Kunst verteilt sich über die ganze Stadt und ist dermaßen zahlreich, das man in einer Woche bei Weitem nicht alles gesehen hat. Kia hat uns deshalb eingeladen im neuen ProCeed eine Tour durch Barcelona zu machen, um euch einen Überblick zu den Künstern der Stadt mitzubringen.

 

Mr. Barcelona Streetart

Der wohl bekannteste Maler Barcelonas ist Pez a.k.a. Mr Barcelona. Seine grinsenden, einäugigen Fische sind unverkennbar und in ganz Barcelona zu finden. Anfang Februar feierte er übrigens sein 20jähriges Jubiläum. Seit 1999 ist er aktiv. Unmittelbar in der Nähe sind meist realistische Portraits von Kindern mit Masken zu finden. Sind diese dann mit Chicadania getaggt, handelt es sich um seine Frau, die ebenfalls malt.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Chicadania (@chicadania) am

Zosen/Mina Hamada

Abstrakte, verspielte Formen auf großen Flächen sind meist vom Maler Zosen inszeniert. Der Argentinier ist so ziemlich in jeder Doku über Barcelonas Streetart zu sehen und etablierte seine Werke vor allem seit 2012 als Duo zusammen mit seiner Herzensdame Mina, die in Louisiana geboren ist, dann in Japan aufwuchs und nun seit einigen Jahren in Barcelona ihre Heimat gefunden hat.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Zosen (@zosenbandido) am

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Mina Hamada 浜田美南 (@mina_hamada) am

Btoy

Btoy ist eine sehr bekannte Stencil-Künstlerin. Ihre Werke sind vermehrt im Barri Gòtic, dem gotischen Stadtviertel Barcelonas zu finden. Ihre Stencil-Skills erlernte sie von C215, einem der Vorreiter der Stencil-Kunst und verewigt mit ihrer besonderen Technik Legenden wie Malcolm X und Amy Winehouse.

 

 

Konair

Das berühmte Eis am Stiel von Konair hat sich mittlerweile auch als unverkennbare Karikatur etabliert. Am meisten sind seine Werke im gotischen Viertel zu finden, mittlerweile aber eher in versteckteren Gassen. Konair ist auch in Galerien ein gern gesehener Künstler.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von life is melting (@konair) am

 

Dixon/Royal

Juan Carlos Noria, bekannt als Dixon oder Royal, ist meist mit seinem Akkuschrauber unterwegs. Damit demontiert er Zugangsplatten von beispielsweise Laternen oder anderen Elektrizitätskörpern, nimmt sie mit nach Hause, bemalt sie und montiert sie wieder an Ort und Stelle.

 

Aryz

Aryz ist einer der Urgesteine der Streetart in Barcelona und äußerst bekannt für seine überdimensionalen Charikaturen über ganze Häuserwände. Geboren in Barcelona hat er sich auch außerhalb seiner Heimatstadt mit seinen meist pastellfarbenen, großflächigen Werken einen Namen gemacht. Unter anderem sind diese auch in London und sogar bei uns in Saarbrücken zu finden.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von A R Y Z (@mr_aryz) am

 

Weil die neue Gesetzesgebung die Künstler und Künstlerinnen immer mehr aus dem Zentrum vertreibt, stellen viele Artists ihre Kunst auf Leinwänden in Galerien aus. Eine der bekanntesten in Barcelona ist die Base Elements Urban Art Gallery im gotischen Viertel. Dort wird nicht nur urbane Kunst ausgestellt und verkauft, sondern es werden auch Werke aus der städtischen Szene fotografiert und verewigt.

 

 

Abgesehen vom Barri Gòtic hat man es nicht weit zum nächsten Hotspot. Gut für Fußgänger, eher schade allerdings, wenn man im ProCeed von Kia durch die Stadt fahren kann. Das neue Topmodell der Ceed-Familie ist nicht nur durch sein sportliches Design ein echter Hingucker, sonder bietet trotz seiner eigentlich eher kompakten Höhe von nur 1,42 m, dafür aber in erstmaliger Ausführung mit fünf Türen, ein richtiges Kombi-Gefühl. Der sehr geräumige Innenraum mit Sportlederlenkrad, schlanker Mittelkonsole und JBL-Premium-Soundsystem machen jede Fahrt im ProCeed zum Fahrerlebnis. Perfekt also, um auch mal die nicht zentralen Gegenden von Barcelona zu erkunden.

Für alle, die jetzt selber gerne malen wollen; in Stadtteilen wie z.B. Grácia gibt es legale Spots in Gärten. Nach der Krise Barcelonas gab es einige abgerissene Gebäude, aus denen kleinere Gärten entstanden, die von den Bewohnern übernommen wurden. Zum Beispiel der Garten „Salvem el Jardi„, was soviel heißt wie „Rettet den Garten“. Dies ist einer von wenigen öffentlichen Räumen, an denen legal gemalt werden darf.

The following two tabs change content below.
Razer

Erzähl Digger, erzähl

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert