Beim Soundcheck 2.0 Online gibt jedes Mitglied der BACKSPIN-Gang seine Meinung zu den Releases im Bereich Deutschrap ab. Durch diese Bepunktung kann am Ende das Album des Monats in den Augen der BACKSPIN-G bestimangmt werden.
Der Januar lieferte mit zahlreichen Releases und einer ziemlich erfolgreichen Chartbillanz (9 Alben in den Top 20, 4 Alben auf Platz 1) direkt einen sehr guten Einstieg ins Jahr 2015.
Auch an Qualität mangelte es den Releases nicht. Dementsprechend gab es im Rennen um das Album des Monats ein wirklich dichtes Feld an der Spitze.
Doch zuerst einige der Releases, die unser Ranking knapp verpasst haben: „Der Sampler 3“ von der 187 Straßenbande, „Kurwa“ von AoN-Signing Schwesta Ewa oder“Retro“ von B-Tight
Mit seinem Solo-Debüt Geräusche schafft Lemur es, die Redaktion zu spalten. Von fünf von zehn möglichen Punkten bis zur Höchstpunktzahl ist alles mit dabei. Am Ende schafft es Lemur, der als Benny den rappenden Teil des Duos Herr von Grau bildete, die BACKSPIN-GANG zu überzeugen und es in die Top 5 des Monats Januar zu schaffen. Während Niko meint: „Das Solo-Projekt glückt hier nicht„, ist Lara durchweg begeistert und findet: „Wenn man dem Künstler alles glaubt, was er sagt, und die Beats dazu auch noch flashen, dann hat man bei mir eh gewonnen.“
Mit seinem mittlerweile vierten Album Kaos konnte Vega nicht nur Platz 1 der Charts erklimmen, sondern auch die BACKSPIN-GANG überzeugen. Mit mindestens sieben von zehn Punkten bekam er von allen GANG-Membern durchweg gute Kritik, dreimal kratzt er sogar an der Höchstpunkzahl.
Eine gute Zusammenfassung liefert Elena: „Kaos ist das beste und abwechslungsreichste Album, was der gute Herr bis jetzt hervorgebracht hat“.
Den dritten Platz teilen sich zwei Alben, die sogar am selben Tag veröffentlicht wurden.
Mit „Tohuwabohu“ sorgen die Verrükckten Hunde für eine ziemliche Überraschung im Ranking. Aus dem Nichts schaffen sie es auf den dritten Platz des Monats Januar. Die Crew schafft es „den Oldschool-Flavour gekonnt in Erinnerungen rufen, ohne in der Vergangenheit hängengeblieben zu sein“ (Shana) und kann sich damit am Ende durchweg positive Bewertungen der BACKSPIN-GANG sichern.
Mit ihrem sechsten Bandalbum machen Deichkind genau da weiter, wo sie aufgehört haben. „Niveau weshalb warum“ ist eine „Mischung aus Gesellschaftskritik und Nonsens-Entertainment“ (Elena) ud erntet damit reichlich Lob von der BACKSPIN-GANG. Ein verdienter dritter Platz für die Hamburger.
Nur knapp an der Spitze vorbei geht es für ein Comeback. Auch wenn Friedrich Kautz als Prinz Pi nie wirklich weg war, ging mit der Ankündigung des neuen Prinz Porno Albums doch ein Wunsch vieler alteingesessener Fans in der Erfüllung, allerdings begleitet von der Angst, ein weiteres Album Prinz Porno könnte sein „Vermächtnis“ zerstören.
Hier kann Entwarnung gegeben werden. Mit insgesamt 8,2 Punkten von der BACKSPIN-GANG präsentiert er „90er und Eastcoast statt Trap! Auch Prinz Porno huldigt die alten Zeiten und kommt nahezu an das Niveau von damals heran.“ (Kristof)
An die Spitze des Monats Januar schaffte es Ali As mit seinem zweiten Album. Ganze sieben Jahre nach seinem ersten Langspieler „Bombe“ konnte er mit „Amnesia“ die BACKSPIN-GANG durchweg überzeugen. Kurz und bündig gesagt „Inhalte, Beats, Lyrics, Flow: Top!“ (Lara)
Herzlichen Glückwunsch, Ali As!
Hier findet ihr die Reviews zu dem jeweiligen Album:
Deichkind – „Niveau Weshalb Warum“
Verrückte Hunde – „Tohuwabohu“
0 comments