Skullcandy erobert Hip-Hop: Bass, Haze, Style

Was muss ein guter Rapsong haben? Inhalt, Punchlines, Flow, Technik? Alles Faktoren, die bestimmt den meisten wichtig sind. Viel grundlegender aber geht es letztendlich vor allem um eins: Den krassen Sound. Beats, die zum Kopfnicken einladen. Ohrwurm-Hooks, die man nach dem ersten Hören sofort mitrappen will. Und damit letztendlich einfach Musik.  Und genau da knüpft Skullcandy an.

2003 gegründet und die Wurzeln im Snowboarding. Denn als Gründer Rick Alden im Sessellift saß, Musik hörte und dann einen Anruf tätigen wollte, musste er erstmal sein Handy rauskramen und die Kopfhörer absetzen. Das inspirierte ihn zur Lösung des Problems und die Marke Skullcandy war gegründet. Typischer Urban Culture-Gedanke: Wenn es nicht geht, mache ich es möglich. Auf meine Art!

Aber nicht nur auch durch die Nähe zum Skateboarding gibt es die Brücke zum Hip-Hop.  Zu 4/20, dem Cannabis-Feiertag, der natürlich auch in der Rapszene groß gefeiert wird, gab es mit dem Grind HAZE True Wireless einen exklusiven Launch. Der Name des limitierten Modells (natürlich auf 420 Stück) ist dabei von Purple Haze inspiriert. Egal ob Hanybal, Olexesh, A$AP Rocky oder die Migos — alle haben schonmal über die ikonische Marihuana-Sorte gerappt. Und neben den zahlreichen typischen Skullcandy Funktionen wie 40 Stunden Akkulaufzeit, Auto On/Connect und Premium Audioqualität, flasht der Kopfhörer vor allem mit dem Design: Transparentes Case und der Kopfhörer in grün, lila und orange erinnern nicht nur zufällig an ein paar Gramm Cannabis in einem Glas.

Skullcandy findet aber auch ohne Special Editions im Hip-Hop statt. Spätestens mit der Collab mit Jay-Zs Label Roc-Nation war Skullcandy auch „offiziell“ eine Hip-Hop-Marke. Aber darüber hinaus werden mit Kopfhörern wie dem Crusher Evo vor allem Rapfans mit dem Look und Qualität angesprochen. Vor allem das Design und der Bass haben den Crusher in der Szene beliebt gemacht. Mit einem Regler am Kopfhörer kann man einstellen, wie hart oder weich der Bass sein soll. Darüber hinaus kann jeder über eine App sich ein persönliches Sound-Profil erstellen. Und Skullcandy macht immer weiter: Mit dem Release vom Crusher ANC 2 wird nochmal einer draufgesetzt: Der sensorische Bass ist tatsächlich fühlbar. Dazu mit 60 Stunden noch mehr Akkulaufzeit und ein Noise Cancelling mit vier Mikrofonen, die für die beste Audioqualität sorgen. Jedes Gehör ist anders und mit dem Skullcandy findest du den perfekten Sound für dich. Egal ob Boom-Bap-Brett, Autotune-Gesang oder Doubletime-Parts.

Skullcandy kombiniert mit den verschiedenen Kopfhörer-Modellen Style, Sound und Individualität. Egal, wer dein:e Lieblingsrapper:in ist, ob du auf dem Weg zum Konzert nochmal die besten Songs hörst oder dich von Eminem im Fitnessstudio motivieren lässt. Auf Skullcandy hörst du Rap, wie er klingen sollte. Fett!

Razer

Erzähl Digger, erzähl

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert