Das Stellwerk Hamburg ist einer der Veranstaltungsorte, an denen noch viel Wert darauf gelegt wird, Hip-Hop in allen Facetten der Kultur zu zeigen. Am 18. September findet „Subvention HipHop“ im Stellwerk statt, um einen weiteren Schritt in Richtung Erhalt des Veranstaltungsortes zu machen. Jetzt scheint es der Location, mitten im Harburger Bahnhof gelegen, wieder an den Kragen zu gehen. Wir haben bei Mitbetreiber Nandor nachgefragt.
Was sollte man über das Stellwerk Hamburg wissen ?
Das Stellwerk Hamburg war von 2006-2011 ein Jazzclub.
Ende 2011 haben wir zu viert ein Subkulturzentrum daraus gebastelt.
Bei uns gibt es alle Beatgenres, Poetry Slams, Theater, Funk, Jazz, Punk, Rock, Metal
und Fußballspiele unserer Hamburger Bundesligisten.
Man findet uns direkt im Harburger Fernbahnhof zwischen Gleis 3&4 im ersten Stock.
Die Fahrtzeit vom Hamburger Hauptbahnhof beträgt 13 Minuten, man geht zwei Treppen hoch und ist da.
Wir haben uns nicht auf ein Genre spezialisiert, aber da wir selbst in der Hip Hop Szene
verankert sind, gab es in den letzten Jahren bei uns sowohl viele Amirap Acts als auch
viele deutsche Gruppen zu sehen.
Es gab ja in der Vergangenheit schon immer mal Probleme vor Ort, seid ihr nicht müde, zu kämpfen?
Na klar ist das auch mal ermüdend und das ist auch der Grund weswegen ein Team von zwischenzeitlich
6 Leuten jetzt nur noch aus 2 Personen besteht. Wenn man den Kampf jedoch aufgeben würde, verliert man
was bis jetzt erkämpft wurde. Wir haben den Laden Stück für Stück renoviert, hatten unseren zweiten
Raum auf Grund des Konflikts mit der Polizei und unserem Vermieter zunächst besetzt, dagegen
ist der jetzt als Veranstaltungsraum samt Brandschutz genehmigt, in dem wir so laut sein können wie wir wollen.
Auch im Saal vorne ist jetzt amtlich bemessen wie laut wir sein dürfen und der Pegel in unserem Digitalpult gespeichert,
sodass die Polizei nichts mehr gegen uns tun kann, also auch dort sind die Fronten geklärt.
Dieses Projekt raubt sehr viel Energie und darunter leidet jedes Privatleben und das ist
die härteste Einschränkung mit der man vorerst leben muss.
Was sagt ihr dazu, dass die Deutsche Bahn meint, Hip-Hop Konzerte seien keine Kultur ?
Auch die Deutsche Bahn hat sich auf uns zu bewegt.
Wir haben einen neuen Ansprechpartner, der uns kundenfreundlich und neutral behandelt.
Das Hip Hop längst über den Status einer Jugendsubkultur hinausgewachsen ist, muss man auch
heutzutage noch vermeintlich gestandenen Kulturpolitikern und Dozenten erklären, von daher
wundert es mich nicht, wenn Menschen, die mit Hip Hop nichts zu tun haben,
das breite Medienbild empfangen und unsere Kultur als Kommerz, Produkt der Spaßgesellschaft,
oder Gangsterkinderkram interpretieren.
Viele Menschen der älteren Generationen, die heute als Entscheidungsträger in politischen Positionen sitzen,
leben noch in dem Bewusstsein, dass Kultur nur aus Jazz, Klassik und anderen hochkulturellen Strömungen besteht.
Mir ist es eigentlich egal, ob jemand außen stehendes Hip Hop nicht versteht.
Nervig wird es, wenn man deshalb die Miete anheben will, weil behauptet wird,
dass im Vergleich zum reinen Jazzclub jetzt dort keine Kultur sondern Kommerz praktiziert wird.
Wie sieht die Resonanz bisher aus? Seid ihr zuversichtlich euer Ziel zu erreichen?
Unser erstes Ziel den Kulturraum Stellwerk zu bewahren ist schon mal geglückt.
Das zweite Ziel, Hamburgs Subkulturspeerspitze Süd zu sein, ist auch geglückt
und es wird sowohl von Menschen aus Harburg als auch von Gästen aus Norderelbien genutzt,
die begeriffen haben, dass es eben kein großer Weg zu uns ist, da jeglicher Fußweg wegfällt, wenn
man aus der Bahn steigt.
Unser aktuelles Hauptziel ist zu überleben und uns weiter zu entwickeln, der Laden ist noch nicht fertig und durch die
Sanktionen unseres Vermieters Anfang 2014, uns für drei wichtige Clubwintermonate unseren unlimitierten Veranstaltungsraum
wegzunehmen, haben wir harte finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, die bis heute nicht verkraftet sind.
Deshalb starten wir über nordstarter.org/stellwerk ab nächste Woche ein Crowdfunding, um den Laden auch
2016 am Leben zu erhalten.
Ein weiteres Ziel ist es, mehr pädagogische und politische Arbeit bei uns stattfinden zu lassen,
denn in Zeiten wie heute merkt man wie bitter es nötig ist gegen die Dummheit von Menschen aktiv zu werden.
Am 03.10.startet deshalb bei uns eine Refugees Welcome Soli Hip Hop/Reggae Party bei der wir Kohle für
Flüchtlinge sammeln wollen.
Was erwartet die Besucher auf der „Subvention Hip Hop“ ?
Die Besucher der Subvention erwartet eine Freestylesession, ein paar Konzerte
und eine Aftershowparty. Mit den Dramadigs aus Bremen spielt eine Band, die meines Erachtens
wundershönen Rap für Erwachsene macht und mit humorvollen Spitzen eine gute Stimmung erzeugt.
Mental Movement aus Düssledorf haben sich vor einem halben Jahr mal beworben bei einer Bench zu spielen
und die Jungs haben uns mit ihrer Energie so von den Socken gehauen, dass wir die nochmal herholen wollten.
An sonsten erwartet euch ein Raum, in den Hip Hop einfach gut reinpasst und ein Team, das Rap genauso liebt wie Du!
Stellwerk Retten!
Ab 18.09. hier spenden
Danke! DontStopUz!
0 comments