Jeder Musiker hat seinen eigenen Klang und arbeitet akribisch daran seine Ideen hörbar zu machen. Und genau darum soll es bei der „Fades FM: Beat Lab“ -Community und dem Wettbewerb gehen. So ist es auch, wenn man einen Sample, oder ein samplefähiges Musikstück hört – in den Köpfen der Musiker entstehen ganz eigene, neue Musikstücke, oder auch Musikrichtungen. Das „Fades FM: Beat Lab“ hat es sich als Ziel gesetzt, Beatproduzenten zusammenzubringen und einer breiteren Zuhörerschaft vorzustellen. „Fades FM“ möchte bei und mit diesem Event, nicht nur als Plattform für neue Musik, oder Beats dienen, sondern auch Sprachrohr für Musiker aller Genres fungieren. Am 24. Juni findet der Wettbewerb in München erstmalig statt und wir haben mal nachgehakt um das Projekt etwas zu durchleuchten.
Wer sind die Initiatoren der Veranstaltung und welchen Bezug haben sie zu Hip-Hop?
Mein Name ist Lewam Berhane aka Lew Stoi und ich bin Sänger, MC, Beatproducer und Gründer des kleinen Labels und Blogs „Fades FM„. Die Hip-Hop-Kultur ist für mich vollkommen und repräsentiert Werte wie Hilfsbereitschaft, Wissensdurst, Nächstenliebe, die Liebe zur Musik und zum Wort. Sie hilft einem dabei seine Gedanken und Gefühle auszudrücken und ein Mensch von Wert und von Wert für seine Gesellschaft zu sein. Ich bin ein Romantiker und ein Stück weit idealistisch und Hip-Hop hilft mir dabei, das aufrecht zu erhalten und wappnet mich gegen die Dunkelheit da draußen. Ich möchte dieses Lebensgefühl, diese Kultur, diesen Gemeinschaftssinn und das sich gegenseitig Aufbauen (beispielsweise das Hypen beim Breaken) erfahrbar machen, wieder aufleben lassen. Klar ist es ein Battle, aber ein Battle ist für mich wie eine Gürtelprüfung in einer Kampfkunst. Es beschreibt den Status Quo deiner Skills. Aber wer du bist und was du für dein Dojo, deine Kultur, deine Leute, deinen Nachbarn machst, definiert dich und kann der Grund sein, dass du einen höheren Gürtel bekommst, noch vor deinen Skillz. Ich liebe das.
Nach welchen Kriterien werden die Teilnehmer ausgewählt? Darf jeder teilnehmen der sich anmeldet?
Im Prinzip jeder, aber natürlich höre ich rein und entscheide dann. Die Qualität ist wichtig und nicht mein persönlicher Geschmack.
In der Jury ist unter anderem auch Melbeatz. Wer ist noch in der Jury und wie sind die Reaktionen solcher Größen auf die Veranstaltung und was hat sie bewogen mitzumachen?
Melanie war meine erste Wahl, denn wir kennen uns schon einige Jahre. Sie hat mich damals aufgenommen, als ich mal keine Bude in Berlin hatte. Sie ist eine echte Freundin. Ich wollte sie schon immer mal nach München holen und das war die perfekte Gelegenheit es zu tun. Als ich ihr vor paar Wochen davon erzählt habe war sie sofort down und Feuer und Flamme. Beats sind ihr Leben!
Figub ist u.a. der Producer eines „Bruders“ Terra Pete und so haben wir uns kennengelernt. Sehr talentiert, ich höre gerne seine Sachen, ich habe einfach einen Hang zu dem alten Scheiß. Das wird mich nie loslassen. Jedenfalls hatte er sofort Bock und hat sogar seinen Urlaub für die Sache verschoben und mir vertraut. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Glammerlicious ist ein Teil meiner Jugend! Main Concept begleitet mich schon fast so lange wie Feinkost Paranoia und war mit eines der wenigen deutschen Sachen, die ich am Anfang gefeiert habe und immer feiern werde. Ein 58 Beats-Signing neben Samy war immer ein Traum. Noch bevor ich Advanced Chemistry und dann Rödelheim Hartreim Projekt kannte.
Glamm ist ein Stück meiner Hip-Hop bzw. Rap-Geschichte und ein Stück meiner Münchner Identität und es ist eine Ehre, dass ich ihn überzeugen konnte.
Ich denke, meine Ernsthaftigkeit und meine Art wie ich Projekte umsetze hat ihn bewegt. Schließlich hat er sich etwas Zeit gelassen, aber als die Webseite stand etc. hat er sofort zu gesagt und mich belohnt!
Nach welchen Kriterien werden die Beats bewertet? Worauf achtet ihr besonders?
Ich achte auf die Qualität der Produktion. Es muss einfach nach was klingen vereinfacht gesagt. Jeder Producer oder jeder mit einem gewissen Gehör wird wissen was ich meine. Das ist das einzige Kriterium, meinen Geschmack lasse ich außen vor.
Wie sind eure Zukunftspläne? Wird man euch auch in weiteren Städten antreffen können?
Step by Step. Andere Städte sind auf jeden Fall das Ziel. Eine nationale Geschichte daraus zu machen wäre auch absolut vorstellbar. Aber erst einmal möchte ich kleine Brötchen backen. Wichtig ist erst einmal die Community aufzubauen und leidenschaftliche Musiker anzuziehen, die an die selben Werte glauben wie wir. Der Rest ergibt sich!
0 comments