Happy Birthday Eazy-E – Ein Blick zurück…

81BGumD1tGL._SL1500_Eazy-E, im Moment in aller Munde aufgrund des weltweit unglaublich erfolgreichen Biopics „Straight outta Compton“, das die Geschichte der legendären Crew N.W.A aufarbeitets sowie den schweren Anschuldigungen, die sein Sohn über dessen Todesursache tätigt. Er war zweifelsohne einer der größten Rapper aller Zeiten. Sowohl als Kopf der „Niggaz wit Attidude“ als auch als Solo-Künstler prägte er eine gesamte Generation maßgeblich und wird zu Recht heute als einer der Pioniere des Gangsta-Rap.

Heute, am 7. September 2015 wäre der MC aus Compton 52 Jahre alt geworden. Vor 20 Jahren starb er mit nur 31 Jahren an AIDS.

Der Star der eigentlich keiner sein wollte, so lässt sich Eazy-E, bürgerlich Eric Wright, wohl am besten beschreiben.
Durch einen bereits bezahlten Studiotag, bei dem die Gruppe H.B.O sich weigerte einen von einem gewissen Shea O’Jackson aka Ice Cube verfassten Text mit dem Titel „Boyz –N-the Hood“ zu rappen, da sie sich nicht mit dem sehr rauen Stil identifizieren können, musste eine Lösung gefunden werden um das Geld nicht umsonst ausgegeben zu haben. Schließlich konnte der junge, aufstrebende Produzent Andre Young, der sich selbst Dr. Dre nennt den Comptoner Dealer dazu überreden selbst einmal in die Booth zu treten und den Text einzurappen, schließlich passte der Text zu ihm wie die Faust aufs Auge.
Das „Boyz-N-the Hood“ Tape, dass die erste Veröffentlichung auf seinem Label Ruthless-Records darstellt, wird innerhalb von nur kurzer Zeit zu einem Untergrund-Hit.

 

Auch der Manager Jerry Heller erklärt sich nach anfänglichem Widerwillen euphorisch bereit, den aufstrebenden Rapper zu unterstützen.
Es schien also an der Zeit zu sein, die Musik als eigenständiger Künstler ernst zu nehmen und über die Aufgabe als Labelbesitzer hinaus zu gehen.

nwa_straight_outta_cover1

Im Folgejahr entsteht in Zusammenarbeit mit MC Ren, Ice Cube, Arabian Prince, DJ Yella und Dr. Dre, die sich selbst die „Niggaz wit Additude“, kurz N.W.A, nennen, nach zwei Compilations (Panic Zone & N.W.A & the Posse) das erste Crew-Album das auf den Titel „Straight outta Compton“ hört. Besonders durch die kontroverse zweite Anspielstation des Albums „Fuck tha Police“ erregen sie auch überregional für Aufsehen, nicht zuletzt durch ein Schreiben des FBI, das sich gegen das Album aussprach.

 

81BGumD1tGL._SL1500_Etwa zur selben Zeit erscheint mit „Eazy-Duz-It“ auch das erste Album Eazy-Es, bis heute hat es sich nahezu 3 Millionen mal verkauft und wurde bereits mit 2 Platinplatten prämiert.
Doch die Fassade fing an zu bröckeln, als Ice Cube, welcher sich durch Heller und Eazy-E betrogen sah, die Gruppe verließ. Auf der EP „100 Miles runnin“ zeigt sich Unmut in einigen Sticheleien der übrigen Gruppe gegen den Aussteiger, der zeitgleich ein Solo-Album aufnimmt und auf die Disses mit dem kontroversen Song „No Vaseline“ reagiert.
Nach der Fertigstellung des zweiten Studioalbums „Niggaz4Life“ (Efil4zaggin) der Gruppe entschließt sich schließlich auch Dr. Dre, Ruthless Records und somit N.W.A und Eazy-E zu verlassen. Er gründet zusammen mit Suge Knight Death Row Records.

efil4zaggin

Die N.W.A zerbrechen.
E, der seine Texte oft von den Rappern aus seinem Umfeld, wie Ice Cube oder MC Ren verfassen ließ, schlug schließlich erneut den Pfad als Solo-Künstler ein und veröffentlichte mit „5150: Home 4 tha Sick“ seine erste EP, ein Jahr nach der Trennung der legendären Gruppe.
Seinen größten Erfolg konnte der zu dem Zeitpunkt 30 Jahre alte Rapper mit der darauf folgenden EP, „Ist On (Dr. Dre) 187um Killa“, auf der er mit seinem ehemaligen Weggefährten Dre, der Eazy-E auf seinem Debüt-Album „The Chronic“ angreift, abrechnet.

Real Muthafukkin Gs“ gilt auch heute noch als einer der größten Diss-Tracks aller Zeiten.

 

 

 

Es sollte allerdings der letzte Tonträger sein, den Eric Wright in Eigenregie fertig stellte.
Schließlich kam es zu Beginn des Jahres 1995 zu einer wichtigen Zusammenkunft mit Ice Cube sowie Dr. Dre, durch den der Streit der Musiker beigelegt werden konnte. Sogar eine Reunion der „World’s most dangerous Group“, die wahrscheinlich bald in Europa auf Tour gehen werden, soll ins Haus gestanden haben.

Zu all dem sollte es allerdings nicht mehr kommen.
Nur wenige Wochen später wird bei Eazy-E AIDS diagnostiziert, dies Stellte sein Todeurteil dar.
Bereits im März 1995 erlag Eric Wright mit nur 31 Jahren der Krankheit, er hinterließ 7 Kinder von 6 verschiedenen Frauen.
Posthum wurde im November 1995 schließlich sein zweites und letztes Studioalbum „Str8 off the Steetz of Muthafukkin Compton“ veröffentlicht, das noch eine weitere Goldauszeichung verzeichnen konnte.
Eazy-E entwarf durch seinen Sound die Blaupause einer gesamten Musikrichtung und wird immer als einer der Väter des Gangsta-Rap gelten, selbst wenn er nie mit dem Willen, Musiker zu werden, in das Business eingestiegen ist.

Wir verneigen uns vor einem der ganz Großen und seinem musikalischen Manifest.

 

R.I.P Eazy-E

The following two tabs change content below.
Ich kann quasi nur über Musik reden...
Razer

Erzähl Digger, erzähl

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert