Wer die Zitate aus der Überschrift nicht erkennt, den möchte ich bitten das Lesen hier einzustellen und sich doch schleunigst alle Bud Spencer und Terence Hill Filme zu besorgen, um diese, fast unverzeihliche Kulturwissenslücke umgehend zu schließen. An alle anderen und jetzt wieder zurückgekehrten herzlich willkommen zu UFC 3. Die Faust- und Fußdiskussionssimulation geht in die dritte Runde und kann dabei durchaus überzeugen. Da ich die vorherigen Teile nicht gespielt habe, kann ich leider nur bedingt was zu Neuerungen bzw. Verbesserungen sagen, was aber vielleicht auch den Vorteil hat, dass ich ganz unvoreingenommen an das Gewürzprüferverbiegen rangehen kann. Als erstes kann man feststellen das UFC3 definitiv mehr ist als ein stumpfes gebrawle und sich definitiv nicht an die Zunft der Buttonsmasher wendet, sonder eher an die technikaffinen Kampffreunde unter euch. Denn die Steuerung ist sehr ausgeklügelt und durchaus anspruchsvoll. Die vier Knöpfe bilden zwar beide Hände und beide Füsse, aber ihr habt die Möglichkeit die Schläge in Sachen Höhe, Kraft und Art zu zu modifizieren. Ihr müsst auf die Reichweite, Stärke, passende Seite und richtige Schlagart achten, um nicht ständig nur auf die Deckung des Gegners zu schlagen und Euch damit selbst müde zu kämpfen. Dazu kommt noch die Submission- und Grapplingsteuerung die auch zu ausgefeilt ist um sie hier Mal eben runterzubeten. Es ergibt den meisten Sinn sie direkt im Kampf oder Training zu erlernen und zu verbessern. Außerdem könnt ihr seit diesem Teil auch sowohl oben als auch unten blocken, was den technischen Anspruch noch mehr erhöht und meiner Meinung nach auch den Spaß erhöht. Man muss ständig auf der Hut sein und darf sich keinen Fehler leisten, sonst kassiert man ganz schnell Mal was vor die Sabberrinne, andere heftige Treffer, einen Griff oder mit Pech auch den K.O.
Soweit zum Kämpfen an sich. Die Möglichkeiten wie und wo ihr kämpfen könnt sind auch nicht zu verachten. Ihr könnt entweder aus verschiedenen Kampfarten wie z. B. Normal, Submission usw. wählen, trainieren, online gegen andere antreten, Tutorials bestreiten, ein Turnier starten, in eigenen oder Liveevents kämpfen, Skillchallenges abarbeiten, euch bei UFC Ultimate Team ein illustres Grüppchen zusammenstellen, Rangmeisterschaften absolvieren oder im Karrieremodus antreten. Dort oder auch einfach im Hauptmenü, könnt ihr euren eigenen Kämpfer bzw. auch Kämpferin erstellen und dann in den Ring schicken mit dem Ziel GOAT zu werden. Ziegenstyles sozusagen (Entschuldigt der Witz hat wahrscheinlich einen längeren Bart als der Herr der Schildkröten, aber ich konnte ihn mir trotzdem nicht verkneifen). Aber „Spaß“ beiseite, grundsätzlich habt ihr beim erstellen endlich wieder die Möglichkeit auf mein geliebtes Game Face zurückzugreifen, allerdings konnte ich das in der Realität bisher leider nicht bewerkstelligen. Mein Altes konnte ich bisher nicht laden und beim Versuch ein Neues zu erstellen bin ich inzwischen bei der vierzehnten Aktualisierung der Seite und nix passiert. Ist das die grandiose Verbesserung auf die wir so lange warten mussten EA? Na ja immerhin muss man noch nicht dafür bezahlen und theoretisch ist es ja wieder verfügbar. Mal schauen ob meine Seite irgendwann geladen ist. Wenn ihr Lust habt, schreibt gerne eure eigenen Game Face Erfahrungen in die Kommentare. Vielleicht hab ja nur ich das Problem. Ein cooles und erwähnenswertes Feature ist auf jeden Fall auch, dass es wieder die Möglichkeit gibt mit Bruce Lee zu kämpfen, den ihr euch erspielt oder kauft. Solltet ihr Besitzer des Vorgängers sein, dann habt ihr das Privileg direkt auf Herrn Lee zuzugreifen.
UFC 3 ist eine optisch und steuerungstechnisch sehr gelungene Kampfsportsimulation die durchaus Spaß macht und auch eine solide Langzeitmotivation bietet, wenn man bereit ist, sich auf den UFC-Kosmos mit der komplexen, aber auf jeden Fall händelbaren Steuerung einzulassen und Spaß daran hat anderen Mitspielern oder dem Computer Mal gepflegt einen neuen Scheitel zu ziehen. Also viel Spaß damit und EA wenn ihr das mit dem Game Face nicht endlich vernünftig geregelt bekommt, dann könnt ihr den Weichmeier der Katze in den Scheitel schmieren und ich spitz euch den Spargel an, bis man euch für einen Pfirsich hält.
Advertorial: Das neue NBA City Edition Jersey für dein Lieblings-NBA-Team
„Früher oder später hätte ich sowieso auf spanisch gerappt.“ – Haszcara über ihre EP „Hautnah“
Wird Niko Graffiti-Writer? Ein Tag mit Paco Sanchez a.k.a. AnusOne | BACKSPIN YO #05
Advertorial: Das neue NBA City Edition Jersey für dein Lieblings-NBA-Team
„Früher oder später hätte ich sowieso auf spanisch gerappt.“ – Haszcara über ihre EP „Hautnah“
Wird Niko Graffiti-Writer? Ein Tag mit Paco Sanchez a.k.a. AnusOne | BACKSPIN YO #05
© 1994 - 2021 BACKSPIN Media. Alle Rechte vorbehalten.
0 comments