Deutschrap erlebt zur Zeit einen Hype wie schon lange nicht mehr, kein Wunder, dass die Präsenz der Rapper, sowie das Interesse an ihnen steigt. Viele der Künstler, besonders jene, die in prekären Verhältnissen aufwuchsen oder kurz gesagt von der Straße kommen, haben spannende und einzigartige Geschichten über ihren Aufstieg in der Rap-Welt zu berichten. Solche Geschichten finden Platz in (Auto-)Biographien, wie zur Zeit wieder einige ihren Weg als Buch in die Öffentlichkeit finden.
Bereits für die nächste Woche steht ein solches Großprojekt an. Zum 10. Geburtstag des Düsseldorfer Labels Selfmade Records wurde von Jan Wehn, Journalist und Mitgründer des Magazins ALLGOOD, die komplette Geschichte der Plattenfirma aufgearbeitet. In dem Buch werden neben den Geschichten zur Enstehung der Releases sowie den Künstlern, die über die Zeit bei Selfmade unter Vertrag standen und stehen auch Stimmen von Künstlern von außerhalb zu lesen sein. Rap-Größen wie Marteria, Jan Delay, Kool Savas, Prinz Pi und auch Hip-Hop-Journalisten wie Falk Schacht und Visa Vie kommen in dem rund 300 Seitigen Buch zu Wort und erklären den unglaublichen Erfolg des Independent-Labels um Elvir Omerbegovic aka Slick One. Das Buch erscheint im Rahmen des Labelsamplers Chronik III am 9. Oktober und kann als E-Book oder im Bundle mit der CD erworben werden.
Nur drei Tage später wird mit „Alles oder Nix: Bei uns sagt man die Welt gehört dir“ die Autobiographie Xatars erscheinen. Der Bonner Gangsta-Rapper konnte sich mit „Baba aller Babas“ nur fünf Monate nach seiner vierjährigen Haftstrafe an der Spitze der Charts positionieren. In seinem Buch erzählt er aus seinem Leben zwischen Schatten und Licht. Von seiner Jugend, den Anfängen seiner Rap-Karriere, seinem Überfall auf einen Goldtransport und die anschließende Flucht in den Irak, wo er neben seiner Haft auch Folter ertragen musste bis hin zu seinem Gefängnisaufenthalt in Bonn. Auch die Geschichte hinter seinem erfolgreichen Label „Alles oder Nix Records„, bei dem unter anderem SSIO, Schwester Ewa und Kalim untergekommen sind, wird beleuchtet.
Sein Leben und seine Karriere wird in der Ankündigung mit den Worten „Der einzige Gangsta-Rapper, der zum Gangster wurde“ zusammengefasst . Bestellen könnt ihr das Buch hier.
Mit „Hayat“ erwartet uns im darauf folgenden Monat eine weitere Gangasta-Rap Biographie. Haftbefehl, der mit seinem letzten Album „Russisch Roulette“ in den Augen vieler Fans einen modernen Klassiker geschaffen hat, hat zusammen mit der Journalistin Hadnet Tesfai, die unter anderem für MTV tätig war, sein Leben aufgearbeitet. In dem Buch erzählt er von seiner Herkuft, seiner Familie und Freunden und seiner Jugend als Dealer. Es geht um „Hayat“ also Leben, das schließlich in der Musik mündete, ihn von der Straße wegbrachte und schließlich zu einem wohlhabenden Mann machte. Dabei soll auch die Entstehung seines Labels „Azzlackz“ eine Rolle spielen, bei dem er in regelmäßgen Abständen vielversprechende Newcomer zu etablierten Künstlern aufbaut. „Hayat“ erscheint am 9. November und kann hier bestellt werden.
Bereits vor einem Jahr erschien mit „Easy does it- Cro, die Maske und der ganze Rest“ eine Zusammenfassung der noch sehr jungen Karriere Cros und seines Aufstiegs mit Chimperator im Rücken. Verfasst wurde das Buch von Chimperator-Gründer Sebastian Andrej Schweizer und DJ Markus Brückner alias Psaiko.Dino. Es begleitet den Mann mit der Pandamaske während des Hypes um „RAOP“ und zahlreiche Festivals durch ganz Europa. Ebenfalls im Fokus steht hierbei das Label Chimperator, das Cro independent vermarketet hat und zu dem erfolgreichsten Künstler aus der Rapzene der letzten Jahre aufgebaut hat. Das Buch ist zudem als Hörbuch erschienen und wurde unter anderem mit einem Verlegerpreis prämiert. Hier könnt ihr das gebunde Buch oder das Hörbuch bestellen.
Eine bereits etwas länger zurückliegende Autobiograhie stammt unter dem Titel „Im Bus ganz hinten: Eine deutsche Geschichte“ von Patrick Losensky besser bekannt als Ex-Aggro-Berliner Fler. Das Buch erschien zusammen mit dem gleichnamigen Album „Im Bus ganz hinten“ im Jahr 2011. Auch Fler erzählt von seiner problematischen Kindheit und wie er zusammen mit Bushido den Traum Rapper zu werden, verfolgte. Außerdem will er in dem Buch einen Blick hinter die Kulissen der Industrie gewähren, was er anhand seines Labels Maskulin aus erster Hand wiedergeben kann. Er verriet im Rahmen der Promo, dass das Buch auch für Eltern von Rap-Hörern interessant sein könnte, um zu verstehen, was ihre Kinder an dieser Musik fasziniere.
„Im Bus ganz hinten: Eine deutsche Geschichte“ könnt ihr hier bestellen.
Der Vorreiter in Sachen Rapper-Biographie in Deutschland war ganz klar Bushido. Mit dem 2008 erschienenen und schlicht nach ihm benannten Buch lieferte er unter anderem die Vorlage für den von Bernd Eichinger produzierten biographischen Film „Zeiten ändern dich„. Die Autobiographie, die Bestseller-Status genießt, berichtet aus seiner Zeit im Gefängnis, seiner Beziehung zu seiner Familie, insbesondere zu seinem Vater, der Zeit bei Aggro Berlin bis zu Trennung und dem sich anschließenden Beef. Auch nicht außen vor gelassen werden die Vorwürfe zu einer Verbindungen zur organisierten Kriminalität.
Hier gibt es „Bushido“ zu kaufen.
0 comments